Prof. Hans-Werner Sinn wurde mit dem Preis der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg e.V. ausgezeichnet. In einer festlichen Zeremonie im historischen Bündheimer Schloss in Bad Harzburg nahm Prof. Sinn den Preis vor 130 geladenen Gästen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft entgegen.
Willkommen auf der Homepage des deutschen Ökonomen Hans-Werner Sinn.
Vortrag: Trump, das Ende der Pax Americana und die Zerstörung der Internationalen Handelsordnung
Bad Harzburg, 15. März 2025.
Börse online, 6. Februar 2025, ca. 60 Minuten.
Prof. Hans-Werner Sinn erklärt, was die neue Bundesregierung sofort anpacken sollte.
In seiner Weihnachtsvorlesung 2022 – seiner letzten nach insgesamt 15 Jahren – befasst sich Professor Sinn schwerpunktmäßig mit der Inflation und der Energiekrise, die er als Zeitenwende zu einer leider problematischen wirtschaftlichen Zukunft ansieht.
Europe's Green Unilateralism, EEA-ESEM Congress 2021, 23. August 2021.
Europe is on its way to become climate neutral by 2050. Key policy tools now on the table are an extension of the emission trading system to transport and heating, border adjustments and large investment packages. Are these measures efficient tools to reach the target? More importantly, will they help make the world climate neutral?
00:46:00
Unter den Linden, phoenix, 25. März 2025, ca. 45 Minuten.
00:27:40
The Pioneer Briefing, 13. März 2025, ca. 30 Minuten.
Medienecho
Dominik Buholzer, „Die erstaunlichen Konklusionen von Hans-Werner Sinn“, finews.ch, 11. April 2025. | Dr. Philipp Gut, „«Überlastung der zukünftigen Generationen»: Der deutsche Topökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die Schuldenwirtschaft von Friedrich Merz“, Die Weltwoche, 19. März 2025. |