Das ökonomische Abschlusszeugnis für Angela Merkel
Die wirtschaftspolitische Bilanz nach vier Amtsperioden ist durchwachsen: Die Politik entfernt sich in rasantem Tempo von der Marktwirtschaft.Lesen Sie weiter
Warum die Targetsalden zurückgehen
Normalisiert sich die Lage an den Finanzmärkten? Nein, die Targetsalden sinken aus anderem Grund.Lesen Sie weiter
Hans-Werner Sinn bei Jung & Naiv
Hans-Werner Sinn im Gespräch mit Tilo Jung u.a. über seinen Werdegang, Ungleichheit im Kapitalismus, ein bedingungsloses Grundeinkommen, Konsumverzicht und KlimaschutzZum Video
„Angst vor der Rente – Wie gehen junge Menschen damit um?“
Hans-Werner Sinn zu Gast in der "Münchner Runde": Was muss die Politik und was müssen wir selbst tun, um für das Alter vorzusorgen? Diese Frage wurde kontrovers in der Münchner Runde diskutiert.Zum Video
Die unbequeme Wahrheit
Youtube-Interview mit "Mission Money" (Focus) zur Frage wie es um die deutsche Wirtschaft und den Euro steht. Zum Video
Die gelenkte Marktwirtschaft
Hans-Werner Sinn über die "Schwarze Null" und die Planungen der EZB für eine “Rettungspolitik 3.0” im Gabor Steingart Morning BriefingZum Podcast
Vortrag: Die Entwicklung der Weltwirtschaft
Universitätsöffentlicher Vortrag, Hochschule München, 3. Juli 2019Zum Vortrag
„Wir müssen unseren Kindern weniger Schulden vererben“
Hans-Werner Sinn im DLF-Interview zum 'New Economic Thinking' und der Rolle des Staates in der WirtschaftZum Radiobeitrag
„Der Osten hängt noch immer am Tropf des Westens“
Interview mit dem Münchner Merkur zu Rezession und MauerfallLesen Sie weiter
Ohne Eigentum funktioniert der Kapitalismus nicht
Beitrag von Hans-Werner Sinn zu 30 Jahre Deutsche Einheit und die Folgen der TreuhandpolitikLesen Sie weiter
Memorandum on the ECB’s Monetary Policy
Eine Gruppe ehem. deutscher und französischer Zentralbanker um Otmar Issing und Jürgen Stark bestätigen die Kritik von Prof. Hans-Werner Sinn am symmetrischen Inflationsziel der EZB. Lesen Sie das Memorandum
Vortrag von Hans-Werner Sinn zum Thema "Die Grenzen der deutschen Energiewende" an der Open BTU Cottbus, 9. Oktober 2019, 17.30h
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Besuch der Vorlesung ist kostenfrei.Zur Pressemitteilung
Die gefährlichen Tricks der EZB
Die Kommunikationsstrategie der EZB könnte zum gefährlichen Bumerang werden. Denn das Inflationsziel der EZB tangiert auch die Politik Donald Trumps.Zum Artikel
„Wer aus der EU austreten will, soll das können“
Die Mitgliedschaft muss freiwillig sein, sagt Top-Ökonom Sinn. Er fordert aber, dass Deutschland auf neue Verhandlungen mit den Briten dringt. Interview mit der WELT.Lesen Sie weiter
Die Ökonomie der Klimpapolitik
Die Zeit der sinnlosen Spielereien ist vorbei. Von nun an brauchen wir eine ernsthafte, tabufreie Klimapolitik, meint Hans-Werner Sinn.Lesen Sie weiter