Direkt zum Inhalt

Topmenü

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • de
  • en

Hans-Werner Sinn

Nationalökonomie & Finanzwissenschaft

Main Navigation de

  • Aktuelles
  • Biographie
    • Ad personam
    • Kurzfassung des Lebenslaufs
    • Langfassung des Lebenslaufs
    • Medienberichte zur Person
    • Stellungnahmen zum Abschied
  • Videos und Vorträge
    • Vorträge
    • Weihnachtsvorlesungen
    • Fernsehen und Rundfunk
    • Fernsehvorlesungen
  • Themen
    • Übersicht
    • Inflation
    • Geld und Finanzwesen
      • Target-Salden
      • Niedrigzinspolitik
      • Seignorage
      • Bankenregulierung
      • Landesbanken
      • Gewährträgerhaftung und Einlagensicherung
    • Europäische Union
      • Brexitdebatte
      • Eurokrise
      • Griechenland
      • Politische Union
      • Systemwettbewerb
    • Weltwirtschaft
      • Weltschuldenkrise 1980er Jahre
      • Finanzmarktkrise 2008
      • Säkulare Stagnation
      • Faktorpreisausgleich
      • Basar-Ökonomie / Pathologischer Exportboom
    • Bevölkerungsökonomie
      • Demographie
      • Migration
      • Rentenversicherung
    • Energie und Klima
      • Energiewende
      • Grünes Paradoxon
    • Finanzwissenschaft
      • Besteuerung
      • Autobahnmaut
    • Arbeitsmarkt/Sozialstaat
      • Sozialstaat
      • Aktivierende Sozialhilfe
      • Mindestlohn
      • Arbeitszeitverlängerung
      • Arbeitsnachfrage
      • Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand
    • Deutsche Wiedervereinigung
    • Kapitalismuskritik/Marx
    • Sonstiges
      • Maehkminn-Regel
      • Entscheidungen bei Ungewissheit
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
    • Monographien
    • Artikel in referierten Fachzeitschriften
    • Wissenschaftliche Beiträge in Konferenzbänden
    • Wissenschaftliche Kommentare
    • Working Papers
    • ifo-Publikationen von Hans-Werner Sinn
    • Herausgeberschaften
  • Politikbeiträge
    • Zeitungsartikel
    • Zeitungsinterviews
    • Zeitschriften
    • ifo Standpunkte
  • Bücher
  • Medienecho
  • Kontroversen
    • Dokumentation der Kontroverse zur Bankenregulierung in der TAZ
    • Migrationsdebatte 2015
    • Dokumentation der Debatte zu den ELA-Krediten
    • Dokumentation der Kontroverse im Tagesspiegel 2015
    • Dokumentation der Kampagne gegen Hans-Werner Sinn im Handelsblatt 2015
    • Dokumentation zum Aufruf „Vergemeinschaftung der Bankenschulden”
    • Kritik von Wolfgang Schäuble an Hans-Werner Sinns Position zu den Euro-Rettungsschirmen
    • Dokumentation der Debatte zu den Target-Salden
    • Methodenstreit in der VWL
    • Briefe und Leserbriefe zur Berichterstattung über die Finanzkrise 2008
    • Dokumentation zum Interview im Tagesspiegel am 27.10.2008
  • Bildarchiv

Wohnungspolitik auf dem Prüfstand

J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1995, 444 S.

Wohnungspolitik auf dem Prüfstand, Expertenkommission Wohnungspolitik (PDF, 9 MB)9.03 MB
Wohnungspolitik auf dem Prüfstand, Expertenkommission Wohnungspolitik (PDF, 12 MB)12.45 MB

Latest publication

Buchcover Die wundersame Geldvermehrung
Die wundersame Geldvermehrung: Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation

Hans-Werner Sinn, Die wundersame Geldvermehrung, Herder Verlag, November 2021, 432 Seiten.

Video: The Meaning of Brexit for Europe, Public Lecture @ University of Cambridge

News

Wirtschaftbeirat Bayern: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland

14.03.2023 Verbote und Ideologie sind keine gute Grundlage einer effektiven Klimapolitik. Prof. Ganteför bei Prof. Sinn zur Klimapolitik.Zum Video

Aby bylo jasno: Germany needs China, China needs Germany

27.02.2023 We are consuming Russian gas in Western Europe. It still comes through Turkey.Zum Video

Neue Osnabrücker Zeitung: „Extremistische Klimapolitik“ ruiniert unsere Industrie

25.02.2023 Robert Habeck hat den Energiewende-Turbo gezündet. Windräder, Solaranlagen und Elektroautos sollen den Klimawandel bremsen. Aber die Politik der Grünen sei Gift für die Wirtschaft und senke die CO2-Emissionen überhaupt nicht, analysiert Hans-Werner Sinn.Zum Interview

Münchner Merkur: „Neue EU-Schulden sind unverantwortlich“

11.02.2023 Ukraine-Krieg, das Milliarden-schwere US-Beihilfepaket (IRA) oder die Energiewende: Die EU steht vor gewaltigen Herausforderungen.Zum Artikel

Bild TV: „Wir sitzen in der Schuldenfalle“

08.02.2023 „Man muss anerkennen, dass die EZB endlich die Kurve gekriegt hat. Sie hätte schon 2021 handeln müssen, denn schon damals stellte die Inflation der gewerbl. Erzeugerpreise alles in den Schatten ...Zum Video

Wenn Sie auf dieses Feld klicken, wird unser Twitter-Feed angezeigt und dabei Information zu Twitter übertragen.

Dies ist die persönliche Homepage von Prof. Hans-Werner Sinn. Sie dient der öffentlichen Aufklärung. Mit ihr sind keinerlei kommerzielle oder parteipolitische Interessen verbunden.

© Hans-Werner Sinn 

Kontakt:
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult.
Hans-Werner Sinn
ifo Institut
Poschingerstr. 5, 81679 München
Telefon: +49(0)89/9224-1276
E-Mail:
sinn@ifo.de

User account menu

  • Anmelden