Gerade musste die Schweizer Bank Credit Suisse gerettet werden – droht nun eine neue Finanzkrise? Darüber spricht Sandra Maischberger mit Prof. Hans-Werner Sinn.
Prof. Lars P. Feld und Prof. Justus Haucap im Pioneer-Podcast "Feld & Haucap - The Economy Briefing" anlässlich Prof. Sinns 75. Geburtstag: "Visionär und Wegbereiter". 7. März 2023, ca. 20 Minuten. Zur Folge
WirtschaftsWoche: „Wie die Politik das wacklige Finanzsystem stabilisieren kann“
Die Bankenkrise zeigt einmal mehr: Auch Staatspapiere sind nicht risikofrei. Ihre Privilegierung bei den Eigenkapitalregeln der Banken muss weg. Ein Gastbeitrag.Zum Artikel
Münchner Merkur: "Kampf dem Kasino-Kapitalismus"
Die Pleite der Silicon Valley Bank, die Einlagen von Start-ups eingesammelt und sie in Wertpapiere investiert hatte, erinnert an den sogenannten Gründerkrach des Jahres 1873, der von den deutschsprachigen Ländern ausgegangen war.Zum Artikel
Handelsblatt: „Die Finanzkrise ist schon da“
Die Banken stecken in einer neuen Krise. Hans-Werner Sinn rechnet deswegen schon bald wieder mit einer anderen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Zum Interview
Maischberger: Droht eine erneute Finanzkrise? Hans-Werner Sinn im Gespräch
Gerade musste die Schweizer Bank Credit Suisse gerettet werden – droht nun eine neue Finanzkrise?Zum Video
Die Welt: „Jetzt haben wir den Schlamassel“
Die Pleite der Silicon Valley Bank in den USA verunsichert die Finanzmärkte. Die Folgen – und ob das zu einer schweren Krise führt – sind noch völlig ungewiss. Zumal auch noch neue schlechte Nachrichten von der Crédit Suisse den Markt unter Druck setzten.Zum Interview
Wirtschaftbeirat Bayern: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland
Verbote und Ideologie sind keine gute Grundlage einer effektiven Klimapolitik. Prof. Ganteför bei Prof. Sinn zur Klimapolitik.Zum Video
The Pioneer Briefing: Prof. Hans-Werner Sinn über die Pleite der Silicon Valley Bank
Prof. Hans Werner Sinn erklärt im Gespräch mit Gabor Steingart seine Sicht auf die Pleite der Silicon Valley Bank, die zu lasche Kontrolle der Banken und die Gefahren einer neuen Finanzkrise.Zum Podcast
Aby bylo jasno: Germany needs China, China needs Germany
We are consuming Russian gas in Western Europe. It still comes through Turkey.Zum Video
Neue Osnabrücker Zeitung: „Extremistische Klimapolitik“ ruiniert unsere Industrie
Robert Habeck hat den Energiewende-Turbo gezündet. Windräder, Solaranlagen und Elektroautos sollen den Klimawandel bremsen. Aber die Politik der Grünen sei Gift für die Wirtschaft und senke die CO2-Emissionen überhaupt nicht, analysiert Hans-Werner Sinn.Zum Interview
Münchner Merkur: „Neue EU-Schulden sind unverantwortlich“
Ukraine-Krieg, das Milliarden-schwere US-Beihilfepaket (IRA) oder die Energiewende: Die EU steht vor gewaltigen Herausforderungen.Zum Artikel