Eine neue Kapitalflucht aus Italien nach Deutschland ist unterwegs. Sie hatte zur Folge, dass die Target-Salden der beiden Länder im September historische Rekordwerte erreicht haben.
Die Welt: „Ein grünes Narrativ, das im Kern unehrlich ist“
Hans-Werner Sinn wirft den Grünen vor, die Kosten der Energiewende zu verschleiern. Der EZB zollt er ein überraschendes LobZum Interview
Süddeutsche Zeitung: „Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben?“
2022 stiegen die Preise in Deutschland so rasant wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Liegen nun Jahre hoher Inflation vor uns? Ein Streitgespräch zwischen den Ökonomen Hans-Werner Sinn und Jens Südekum.Zum Interview
Tichys Einblick: Der Staat hat nicht begriffen
Die Europäische Zentralbank versucht, die Inflation mit Zinserhöhungen in den Griff zu bekommen. Die Subventionierung der Energiepreise durch die Bundesregierung hat einen gegenteiligen expansiven Effekt. Zum Interview
Weihnachtsvorlesung 2022:„Schwarze Schwäne - Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen“
Schwarze Schwäne sind Ereignisse, die man vor kurzem für undenkbar hielt. Unter diese Definition fällt die aktuelle galoppierende Inflation, aber auch die veritable Energiekrise, die eine grundlegende Revision des Modells der grünen Transformation ...Zum Video
IWP: Das Netz fragt – Hans-Werner Sinn und Lars P. Feld antworten.
Warum hat der Kapitalismus einen schlechten und der Sozialismus einen guten Ruf? Brauchen wir Banken? Wir haben eine Reihe von spannenden Fragen aus dem Netz gesammelt und sie Prof. Hans-Werner Sinn und Prof. Lars Feld vorgelegt.Zum Video
ifo Schnelldienst/FAZ: "Wohlstand in Gefahr: Für eine neue Strategie in der Energiepolitik"
Es könnte Jahrzehnte dauern, bis die grünen Energiesysteme voll funktionsfähig sind. Die Zeit der Transformation muss realistisch überbrückt werden. Ein Gastbeitrag Zum Artikel
Finanz und Wirtschaft: Wieder der kranke Mann Europas
Deutschlands Energiewende weg von Kohle und Kernkraft bedeutet, dass das Land fast allein am Gas hängen würde – doch gerade das Gas fehlt nun.Zum Artikel
Leopoldina: Die große Stagflation
Wie bereits vor fünfzig Jahren befindet sich die Welt wieder in einer Stagflation, also einer Lage, in der das Wirtschaftswachstum stagniert und zeitgleich Inflation herrscht.Zum Video
Podcast The Pioneer Briefing: “Was wir hier machen, ist Harakiri”
Ist Deutschland noch zu retten? Im Interview mit Michael Bröcker spricht Prof. Hans-Werner Sinn über den Missstand der deutschen Wirtschaft, die Energiekrise und fordert die Politik auf, auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren.Zum Podcast
Venture Capital Magazin: "We should not destroy all our options"
The world is in a permanent state of crisis. Former ifo president Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn on possible ways out.Zum Interview