Virtuelle Konferenz der Karlspreisstiftung am 13. November 2020.
News
Finanz und Wirtschaft: Das europäische Impfstoffdebakel
Die EU wird wohl keine Chance haben, bis zum Sommer mit Ländern gleichzuziehen, die viel schneller impfen. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.Zum Artikel
Handelsblatt: Die EZB zerstört die Inflationsbremse
Gastkommentar: Bert Rürup hat im Handelsblatt unter Verweis auf die Modern Monetary Theory meine Warnung vor Inflation kritisiert. Seine Gegenthese verkennt das Problem.Zum Artikel
Passauer Neue Presse: „Corona-Kurs der EZB ist fahrlässig“
Ex-ifo-Präsident Sinn kritisiert Europäische Zentralbank und Impfstoff-Management scharf.Zum Interview
Berliner Zeitung: „Dann wird es eng beim Staat“
Der Ökonom Hans-Werner Sinn über Europa, die Schulden und einige falsche Illusionen.Zum Interview
Welt online: Der fortschrittsfeindliche Geist der Grünen muss verschwinden
Durch den Impfstoff-Erfolg stehen wir an der Wiege einer neuen Pharmaindustrie, lobt der Ökonom Hans-Werner Sinn in einem Gastbeitrag.Zum Artikel
Badische Zeitung: „Dann geht es steil hoch“
BZ-Interview mit Ökonom Hans-Werner Sinn über das Warten auf den Corona-Impfstoff, den kommenden Wirtschaftsaufschwung und die Furcht vor der großen Inflation.Zum Interview
Handelsblatt: Homo oeconomicus - Keine „Fehlinterpretation der Wirtschaftsgeschichte“ – Eine Replik auf Philipp Heimberger
Kolumnist Philipp Heimberger wirft mir vor, ich nähre die Fehlinterpretation, dass allein die Hyperinflation zu Hitlers Machtübernahme geführt habe. Das ist nicht richtig.Zur Replik
Handelsblatt: „Die Politik verliert das Maß“
Der Ökonom warnt vor einem Kontrollverlust bei der Rettungspolitik, wachsenden Inflationsgefahren und einer Zombifizierung der Marktwirtschaft. Große Chancen sieht Sinn im Machtwechsel in den USA.Zum Interview
WDR 5 Morgenecho: „Wir brauchen die Impfung jetzt sofort“
Mit dem zweiten Lockdown steigt die Sorge um die Wirtschaft. "Statt über den Lockdown sollten wir über die Impfung diskutieren", sagt der Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn. Er fordert eine Notzulassung wie in Großbritannien. Zum Radiobeitrag
Weihnachtsvorlesung 2020 - Corona und die wundersame Geldvermehrung in Europa
Der Vortrag diskutiert die Verteilungswirkungen der Corona-Politik und die Gefahren, die sie langfristig für den Geldwert, das Vermögen und die Stabilität der Gesellschaft bedeuten.Zum Vortrag